Sicher unterwegs
Es wird hell ... Zeit zum Heimgehen?! Sicher nach Hause zu kommen, ist für müde Partygänger nicht immer einfach, schließlich haben die meisten Clubs keinen U-Bahn-Anschluss und selbst Auto fahren geht natürlich nur, wenn man keinen Alkohol getrunken hat und sich auch sonst fit fühlt. Aber es gibt inzwischen einige Aktionen, die prima Alternativen sind. Wir wünschen uns mehr davon!
Unterwegs in Bayern
Freising: mit dem rufBUS sicher durch die Nacht!
Der rufBUS Freising ist DAS Beförderungsangebot für Jugendliche im Landkreis Freising. Wenn der öffentliche Busverkehr stillsteht, Deine Eltern den Schlaf der Gerechten schlafen und Du trotzdem nicht allein zu Hause hocken bleiben willst, dann bist Du bei uns richtig: Der rufBUS fährt Dich zu jugendgerechten Tarifen freitags und samstags abends von 20.00 bis 3.00 Uhr durch den Landkreis Freising. mehr dazu unter
Kneipenbus Donau-Ries e.V.
Seit 1995 dreht der Kneipenbus Donau-Ries e.V. im Umkreis von 30km in und um Donauwörth seine Runden. Er wird telefonisch für Hin- und Rückfahrt vorbestellt. Die Preise sind taschengeldkonform und richten sich nach Entfernung und Anzahl der Mitfahrer, durchschnittlich etwa 2,50 €. Alle Fahrer arbeiten ehrenamtlich.
Donau-Ries: Fifty-Fifty-Taxi für alle zwischen 14 und 21
Schon seit einigen Jahren gibt es im Landkreis Donaus-Ries das Disco-Taxi - mit großem Erfolg: Jugendliche und junge Erwachsene zahlen nur den halben Fahrpreis, den Rest tragen Kommunen und Sponsoren. Wie das genau funktioniert, steht unter
Darüber wurde schon eine Menge berichtet, Bayern 3 und Antenne Bayern waren da, auch die Süddeutsche Zeitung stellte die Aktion vor.
gbus: Der Partybus für Isen und Umgebung
"Vor einiger Zeit trat bei uns immer öfter das Problem auf, dass jeder weggehen aber keiner Taxi spielen wollte. Nachdem wir mit einem Bus beim Vorsilvester in Kufstein waren, kam mir die Idee, Busfahrten zu Partys und Clubs zu veranstalten. Die Erste Fahrt war dann gleich der volle Erfolg. Mit 70 Personen waren wir im Eiskeller in Aschau. Seitdem waren wir einige Male mit unserm Busfahrer Martin unterwegs." Prima Initiative, Thomas Gaigl!
Wie der gbus funktioniert, wie man dabei sein kann, wo die letzten Ziele waren und was der Partykalender für Ebersberg, Erding, Mühldorf und Wasserburg sagt, erfahrt ihr unter
Pfaffenhofen: Die "LinieNacht" vom Stadtjugendring
Ehrenamtliche Fahrer und Beifahrer bringen in Kleinbussen Partygänger Freitag und Samstag von 19 bis 3 Uhr nachts quer durch Pfaffenhofen und die nähere Umgebung. Ein Telefonanruf vorab genügt, um an einer vereinbarten Haltestelle abgeholt zu werden, feste Haltestellen gibt es nicht. Mehr zur gelungenen Initiative des Stadtjugendrings:
Stephansposching: Das Discotaxi läuft und läuft und läuft ...
Das Discotaxi bringt Jugendliche und junge Erwachsenen am Wochenende sicher aus dem Gemeindegebiet nach Deggendorf und wieder zurück. In Deggendorf gibt es feste Aussteigepunkte, bei der Rückfahrt werden die Discogänger bis nach Hause gebracht. Der Fahrpreis: pauschal 3 Euro vor, 5 Euro nach 21 Uhr - den Rest übernimmt die Gemeinde.
Landkreis Cham: Die 15. Saison für Discobusse!
Am Wochenende unterwegs nach Bad Kötzting, Cham, Furth im Wald, Roding oder Waldmünchen? Drei Discobus-Linien machen es im Landkreis Cham möglich, angesagte Locations ohne Auto zu erreichen, nach wie vor für 2 Euro 50, unabhängig von der Fahrstrecke. Das hat der Bau- und Umweltausschusses des Landkreises kürzlich beschlossen - mit einer Bitte an die Fahrgäste: Nicht zu viel Party im Bus, damit die Fahrer euch sicher durch die Nacht bringen!
Discobus Marktbreit
Marktbreit - Gnodstadt - Mainfrankenpark - Würzburg und zurück: Das ist die Tour des Discobusses, der von September bis Juli am Wochenende unterwegs ist.
Discobusse rund um Haßfurt - seit 17 Jahren!
Die Haßfurter Discobusse werden langfristig weiter rollen: Das hat der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus beschlossen. Bilanz der Saison 2011/12: 10 Discobusse fuhren jeden Samstag über 90% der Ortschaften im Landkreis an, dabei legten sie 75.000 km zurück, durchschnittlich nutzten pro Fahrtag 249 junge Menschen das Angebot. Ein Fahrschein kostet 6 Euro; in der ersten besuchten Disco kann er in einen Getränkebon im Wert von 3,50 Euro eingelöst werden.
Und die beste Nachricht: Seit Einführung des Discobusses vor 17 Jahren hat es im Kreis im Winter keinen der typischen Disco-Unfälle mehr gegeben! (Main-Post, 5.7.2012)
Straubing-Bogen: jugendTAXI
Ende 2015 startete das neue Projekt des Kreisjugendrings Straubing-Bogen, das sogenannte jugendTAXI Straubing-Bogen. Nachdem sich das System bereits in mehreren Landkreisen bewährt hat, soll es auch im Landkreis Straubing-Bogen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Wochenende sicher befördern.
Bayreuth: Freizeitbus für Stadt und Landkreis
Jeden Samstag gibt es den Freizeitbus, neun Linien verbinden Bayreuth und das Umland. Ganz gleich, ob snow and fun, beachclubbing, Neustädtleiner Kerwa oder Feste und Feten jeglicher Art: Der Freizeitbus ist dabei, wenn im Landkreis was los ist.
Schwandorf: Ersatz für Fredi – fifty-fifty-Taxi
Seit es den Freizeit- und Discobus "Fredi" nicht mehr gibt, suchte der Kreisjugendring im Landkreis Schwandorf nach einer Alternative, wie Jugendliche nach Disco oder Kino kostengünstig nach Hause kommen können. Sein Konzept für ein "Fifty-Fifty-Taxi" wurde im Juli 2012 vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises gebilligt.
Lichtenfels: Fifty-Fifty-Bus und -Taxi
100 % Vernunft - 50 % Kosten = der sichere Weg zum Ziel! Seit fast 10 Jahren bietet der Landkreis Lichtenfels mit dem Fifty-Fifty-Bus- und -Taxi allen zwischen 16 und 27 eine sichere und günstige Möglichkeit, am Wochenende im Landkreis unterwegs zu sein.
Weitere Informationen
Wie sieht's in eurer Region aus?
Bestimmt gibt es noch eine ganze Menge guter Ideen zum sicheren Heimkommen, die wir gerne weitergeben. Denn schließlich muss sich nicht jeder den Kopf von neuem zerbrechen - manchmal reicht ein Blick in den Nachbar-Landkreis. Vielleicht passen die Konzepte dort auch für euch? Lasst uns wissen, wie ihr ohne Risiko unterwegs seid!