Weiter diskutieren
Immer wieder gibt es Berichte über Verkehrsunfälle mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Oft sind es nur kurze Meldungen, die wir am Montag in den Frühnachrichten hören oder in der Randspalte einer Zeitung lesen, gelegentlich sind es ausführlichere Berichte. Einige tragen wir hier zusammen.
Zum Nachlesen und zum Weiterdenken
Junges Liebespaar stirbt nach Discobesuch
Gefrees - Auf dem Nachhauseweg von der Disco sind am Samstagmorgen auf der A 9 zwei junge Menschen bei einem Unfall gestorben. Die Autobahn war stundenlang gesperrt. merkur-online berichtete:
www.merkur-online.de/nachrichten/bayern-lby/unfall-zwei-jugendliche-1615074.html
Unfall wegen Restalkohols: Retter wird zum Todesfahrer
Landsberg - Philipp E. rettet einem Freund mit einer beherzten Erste-Hilfe-Aktion das Leben. Ein Jahr später verursacht der junge Mann einen Verkehrsunfall, bei dem ausgerechnet dieser Freund zu Tode kommt. merkur-online:
www.merkur-online.de/nachrichten/bayern/unfall-wegen-restalkohol-retter-wird-todesengel-1248064.html
Auto in zwei Teile zerrissen: Beifahrer (16) stirbt
Obernburg - Ein 16-jähriger Beifahrer ist bei einem Autounfall im unterfränkischen Landkreis Miltenberg gestorben. Der Jugendliche saß in einem Kleinwagen, der in zwei Teile zerrissen wurde. merkur online:
www.merkur-online.de/nachrichten/bayern-lby/15-jaehriger-beifahrer-stirbt-autounfall-1561129.html
Nach dem Horror-Unfall: So trauern die Freunde der Opfer
Fürstenfeldbruck - Die Trauer um die beiden jungen Männer, die bei dem Autounfall am vergangenen Freitag ums Leben gekommen sind, ist ungebrochen. Ein Bericht der tz-online:
www.tz-online.de/aktuelles/muenchen-region/nach-horror-unfall-trauern-freunde-opfer-tz-1441954.html
Weitere Informationen
Material
Der Tod tippt mit
Als Fahrer oder Fahrerin im Auto bei laufendem Motor das Handy in der Hand zu halten, ist nicht erlaubt - und dennoch ist es nicht selten, dass während der Fahrt Nachrichten gelesen oder geschrieben werden, dass ohne Freisprecheinrichtung telefoniert wird oder das Handy als Navi dient. Mit großem Risiko: Der ADAC macht in seine Bericht „Der Tod tippt mit“ darauf aufmerksam. Den Bericht gibt es hier zum Download, mit freundlicher Genehmigung der ADAC Motorwelt, Ausg. 9/2014, www.adac.de
Material
Von der Disco in den Tod
Unfallursache: Feierlaune, Leichtsinn, fehlende Erfahrung. Junge Autofahrer tragen das höchste Risiko auf der Fahrt durch die Nacht. Sie verunglücken oft schwer. Ein ADAC-Crashtest zeigt die fatalen Folgen eines typischen Disco-Unfalls.